Prof. Dr. Klaus Peter Dannecker

Details

Dr. theol. Lic. Lit., geb. 10.03.1963,
o. Prof. seit 1.10.2007, entpfl. 1.8.2020 (Liturgiewissenschaft)
 

Lebenslauf

10. März 1963geb. in Stuttgart
1969-1973Hohewart-Grundschule Stuttgart-Feuerbach
1973-1982Leibniz-Gymnasium Stuttgart-Feuerbach
1982-1983Grundwehrdienst in Ingolstadt und Erding
Seit 1982Privatpilotenlizenz für einmotorige Sportflugzeuge und Segelflugzeuge, Fluglehrer
1983-1985Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart
1985-1987Wilhelmsstift Tübingen und Studium der katholischen Theologie an der Universität Tübingen
1987-1992Pont. Collegium Germanicum et Hungaricum
1987-1990Studium der katholischen Theologie an der Pontificia Università Gregoriana in Rom
1990-1992Studium der Liturgiewissenschaft am Pontificio Ateneo S. Anselmo in Rom
05.05.1990Diakonenweihe in Il Gesù, Rom
10.10.1991Priesterweihe in S. Ignazio, Rom
Seit 1992Leitung von Exerzitienkursen und Besinnungstagen
1993-1995Vikar in Liebfrauen, Ravensburg
1995-1996Vikar in St. Georg, Ulm
1996-2004Promotionsstudium an der Theologischen Fakultät Trier im Fach Liturgiewissenschaft (Betreuer: Prof. Dr. Andreas Heinz)
1998-2003Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät Trier (Prof. Dr. Andreas Heinz) und Assistent in der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts Trier
Seit 1998Fachdozent für Pastoralliturgie im Praktisch-theologischen Kurs am Priesterseminar Trier
2004-2007Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Theologischen Fakultät Trier (Prof. Dr. Andreas Heinz) und Assistent in der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts Trier
Seit 2004Habilitationsstudium. Projekt: Die liturgische Ausbildung der Priester (Betreuer: Prof. Dr. Winfried Haunerland, München)
2005/2006Hochschuldidaktische Weiterbildung in Benediktbeuren (Prof. Dr. Monika Scheidler/Dr. Oliver Reis)
Seit 1996Seelsorgliche Aushilfen in Trier und Rottenburg-Stuttgart
Seit 1. Oktober 2007Ordinarius für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts Trier
2011-2015Rektor der Theologischen Fakultät Trier
Seit dem 1.8.2020entpflichtet

Wissenschaftliche Publikationen

Stand: 05.02.2021 

Gliederung:

Monographien
Aufsätze und Lexikonartikel
Rezensionen
Internet-Publikationen
Monographien
2020Zusammen mit Melanie Wald-Fuhrmann und Sven Boenneke (Hg.), Wirkungsästhetik der Liturgie. Transdisziplinäre Perspektiven (Studien zur Pastoraltheologie 44), Regensburg 2020.
2012Das Gebet des Lebens : Anregungen aus dem Beten Jesu Christi und der Kirche, Trier 2012.
2008 / 2017Zusammen mit Alexander Saberschinsky: Neues Leben aus Wasser und Geist. Zur Vorbereitung der Kindertaufe, Freiburg i. Br. 2008 [Neuauflage 2017].
2005Taufe, Firmung und Erstkommunion in der ehemaligen Diözese Konstanz. Eine liturgiegeschichtliche Untersuchung der Initiationssakramente. (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 92). Münster 2005. [Dissertation].
1993Das Eucharistiegebet der Traditio Apostolica. 1993 [Lizenzarbeit, Rom 1992]; Verfügbar bei:  http://dli-info.net/dli/hp/digbib_elemente?nummer=4809 (besucht am 20.11.2017).
Aufsätze und Lexikonartikel
2019Liturgie und Jugend. Tagung der italienischen Liturgiewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler vom 27. bis 31. August 2018 in Camaldoli, in: Liturgisches Jahrbuch 69 (2019) 41-46.
2018Zusammen mit Melanie Wald-Fuhrmann, Wirkungsästhetik: Ein neuer Ansatz für eine transdisziplinäre empirische Liturgieforschung, in: Liturgisches Jahrbuch 68 (2018) 83-108.
2017
 
Un nuovo movimento liturgico?: ANDREA GRILLO - PAOLO TOMATIS, Hg., Dove va il movimento liturgico?. Assisi 1956-2016: un ritorno alla pastorale liturgica, Roma 2017, 137–152.
Über den Zaun geschaut. Beobachtungen zur Karwoche im ambrosianischen Ritus: Gottesdienst 51 (2017), 53-55 (Teil 1); 64f. (Teil 2).
Oration am Ende des Wortgottesdienstes. Eine Bereicherung für die Gottesdienstkultur: Gottesdienst 51 (2017) 36.
2016Wohin entwickelt sich die liturgische Bewegung? : Bericht von der Studienwoche der Vereinigung der italienischen Liturgiewissenschaftler (APL) 2016 in Assisi: Liturgisches Jahrbuch 66 (2016) 253-259.
Weiterführung von Gottes Heilshandeln. Die Konstitution über die heilige Liturgie 'Sacrosanctum Concilium': Brantl, Johannes, Eirich, Margarete und Euler, Walter, Hg., Das Zweite Vatikanische Konzil. Beschlüsse – Ideen – Personen, Trier 2016, 38-44.
2015Geleitwort ‚Symposien‘: Trierer Theologische Zeitschrift 124 (2015) 277-278.
Die Gegenwart Christi unter den Menschen. Sakralräume und ihre Gestaltung: Anzeiger für die Seelsorge 124, Heft 6 (2015) 9-12.
2014Liturgische Dienste. Entwicklung und (verpasste) Chancen. Übersicht zur geschichtlichen Entwicklung der Ämter und Dienste: Kirschner, Martin und Schmiedl, Joachim, Hg., Liturgia. Die Feier des Glaubens zwischen Mysterium und Inkulturation, Freiburg - Basel - Wien 2014, 106–118.
Bericht von der Studienwoche der Vereinigung der italienischen Liturgiewissenschaftler: Liturgisches Jahrbuch 64 (2014) 195–203.
2013
 
Bericht über die Studienwoche der italienischen Liturgiewissenschaftler vom 27. - 31. August 2012 in Rocca di Papa: Liturgisches Jahrbuch 63 (2013) 278-286.
Von der Taufkommunion zur feierlichen Erstkommunion: Heiliger Dienst 67 (2013) 95-111.
Zusammen mit Carolin und Stella Dannecker: Was ist die Kirche und was macht man in ihr?: Biesinger, Albert und Kohler-Spiegel, Helga, Hg., Was macht Jesus in dem Brot? Wissen rund um Kirche, Glaube, Christentum.Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten, München 2013, 68-74.
2012


 
Der Ambo als Tisch des Wortes Gottes : Überlegungen zu Theologie, Liturgie und Ort des gefeierten Wortes Gottes: Bibel und Liturgie 85 (2012) 54-61.
Die besondere Krankenkommunion : eine spezielle Pyxis für Isolierpatienten: Gottesdienst 46 (2012) 60-61.
Der Diakon – Beobachtungen und Überlegungen aus liturgiewissenschaftlicher Sicht: Korrespondenzblatt Collegium Germanicum et Hungaricum 112 (2012), 68-74.
Vierzig Tage : das Zeitmaß der Erlösung im liturgischen Jahr: Reli. Zeitschrift für Religionsuntericht 41 (2012), 7-10.
Lex orandi – Lex credendi: Luber, Markus (Hg.), Kontextualität des Evangeliums: Weltkirchliche Herausforderungen der Missionstheologie, Regensburg 2012, 38-50.
2011

 
Gottes Heil ereignet sich unter den Menschen. Sakramente mit der ganzen Pfarrgemeinde feiern: Pacik, Rudolf, Redtenbacher, Andreas und Scala, Monika, Hg., Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg, Bd. 3, Würzburg 2011, 79–110.
Versöhnt in Gemeinschaft leben - Impulse aus der Liturgiegeschichte für neue Formen gemeinschaftlicher Versöhnung: Volgger, Ewald und Urban, Albert, Hg., Liturgie und Versöhnung. Wege des Heils, Trier 2011, 146–169.
Der Ambo : Überlegungen zur Entwicklung, Gestalt und Bedeutung eines liturgischen Ortes: Heiliger Dienst 65 (2011) 90-104.
Das ungeteilte Gewand Christi und die Feier des einen Wortes Gottes: Dannecker, Klaus Peter, Hg., Das Gewand Christi. Mit Gott und Mensch unterwegs. Theologische Überlegungen zur Hl.-Rock-Wallfahrt 2012, Trier 2011, 144-162.
2010Heilige Zeiten, Orte und Räume - neu entdeckt?! : Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern (2010) 33f.
Theologie der Liturgie. Symposion zum Erscheinen des ersten Bandes der Gesammelten Schriften Joseph Ratzingers am 28. März 2009 in Regensburg: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 169–174.
2009


 
Das Wasser im Wein: Gottesdienst 43 (2009) 174.
Die Zeichen sprechen lassen. Anstiftung zur symbolgerechten und mystagogischen Feier der Kindertaufe: Bärsch, Jürgen und Poschmann, Andreas, Hg., Die Liturgie der Kindertaufe, Trier 2009, 211–229.
Mehr als nur Eitkette. Von der Bedeutung liturgischer Manieren: Gottesdienst 43 (2009) 5.
Mystik und Liturgie bei Hieronymus Jaegen: Schneider, Bernhard, Hg., Hieronymus Jaegen. Mystik - Politik - Nachwirkung. Annährungen und Impulse aus Theologie und Politik, Trier 2009, 82–107.
Wie Anstand lehren? - Ein Briefwechsel: Gottesdienst 43 (2009) 44.
2008
 
Evaluation und Feedback als elementare Methoden liturgischer Bildung: Scheidler, Monika und Reis, Oliver, Hg., Vom Lehren zum Lernen. Didaktische Wende in der Theologie? (Theologie und Hochschuldidaktik 1), Münster 2008, 185–205.
Lex Orandi - Lex Sperandi. Die Liturgie und die christliche Hoffnung: Liturgisches Jahrbuch 58 (2008) 35–49.
 
2007

 
Ars celebrandi. Hilfe zur (Weiter-)Entwicklung der eigenen liturgischen Kompetenz: Gottesdienst 41 (2007) 145–147.
Der Ambo - Überlegungen zur Entwicklung, Gestalt und Bedeutung eines liturgischen Ortes: Pacik, Rudolf und Redtenbacher, Andreas, Hg., Protokolle zur Liturgie. Veröffentlichungen der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg, Bd. 1, Würzburg 2007, 31–49.
Die Firmung im ehemaligen Bistum Konstanz. Zur Geschichte eines Sakraments: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 54 (2007) 1540–1543.
Lex orandi - lex sperandi. La liturgia e la speranza cristiana: Ut unum sint 52 (2007) 28–35.

 

 

2006
 
Ein multireligiöser Andachtsraum: Gottesdienst 39. 16/17 (2006) 132.
Die Tauffeier im ehemaligen Bistum Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 4: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53 (2006) 1506-1507.
Die Tauffeier im ehemaligen Bistum Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 3: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53 (2006) 1502-1503.
Taufe in der ehemaligen Diözese Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 2: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53 (2006) 1498.
Taufe in der ehemaligen Diözese Konstanz. Überlieferte Bräuche und Gepflogenheiten. Teil 1: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 53.2 (2006) 1492-1493.
Die Segnung der Mutter nach der Geburt in der ehemaligen Diözese Konstanz: Bärsch, Jürgen und Schneider, Bernhard, Hg. Liturgie und Lebenswelt. Studien zur Gottesdienst- und Frömmigkeitsgeschichte zwischen Tridentinum und Vatikanum II. [FS Andreas Heinz]. Trier 2006, 205-226.
Die Elementarisierung in der Pastoralliturgie. Wie ein methodischer Ansatz der Religionspädagogik bei der Vorbereitung liturgischer Feiern eingesetzt werden kann: Köhl, Georg, Hg. Seelsorge lernen in Studium und Beruf. Trier 2006, 278-285.
2005Das Heilige Grab oder Ostergrab. Zur Geschichte eines besonderen Aspekts der Volksfrömmigkeit: Heimatkundliche Blätter Zollernalb 52.3 (2005) 1450-1451.
2004
 
Der unausweichliche Tod wird zu neuem Leben. Gedanken zum Osterfest: Zollernalbkurier, 10.04.2004.
Nachhaltiges Christentum: Die Feier des Tauf- und Frimgedächtnisses im ehemaligen Bistum Konstanz: Trierer Theologische Zeitschrift 113.4 (2004) 321-329.
Julians Beerdigung. Nachdenkliches im Anschluss an eine Begräbnisfeier: Gottesdienst 38. 18 (2004) 140-141.
2003Sacerdoti per il XXI secólo. Una pubblicazione dei direttori dei seminari tedeschi: Ut unum sint 48.7 (2003) 290-292.
2001Velum: LThK3 10. Freiburg i. Br. 2001, 581.
Vagaggini, Cipriano OSB: LThK3 10. Freiburg i. Br. 2001, 508f.
Sedia gestatoria: Kasper, Walter [u.a.], Hg. Lexikon der Päpste und des Papsttums. Freiburg i. Br. u.a. 2001, 678.
Knien beim feierlichen Trausegen?: Gottesdienst 35. 18 (2001) 141.
2000Schatz der Anfangszeit des Christentums bewahrt. Liturgie und Glaubenszeugnis der syrisch-orthodoxen Christenheit erklärt. Vorstellung: Andreas Heinz, Die Eucharistiefeier in der Deutung syrischer Liturgieerklärer, Paulinus 2000. KNA-ÖKI 44 (24.10.2000) 4-5.
Seda gestatoria: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 9. Freiburg i. Br. u.a. 2000, 365.
Auf Ostern zu. Stationskirchen als Gestaltungselement der Fastenzeit: Gottesdienst 34.1 (2000) 4.
Ankommen lassen. Der Gruß und die Einführung zur Messfeier: Gottesdienst 34.6 (2000) 48.
1999Reck, Franz-Xaver: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 8. Freiburg i. Br. u.a. 1999, 917.
In memoriam P. Cipirano Vaggagini OSB: Gottesdienst 33.8 (1999) 58.
1998Novene: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 7. Freiburg i. Br. u.a. 1998, 939f.
Name Jesu: Kasper, Walter [u.a.], Hg. LThK3 7. Freiburg i. Br. u.a.1998, 629f.
Befreiung des Altars. Beobachtungen und Forderungen: Gottesdienst 32.7 (1998) 52.
1997Wirklich gemeinsam: Gottesdienst 31.15 (1997) 116.
Intentionen im Hochgebet?: Gottesdienst 31.13 (1997) 101.
1995Cristo è re. Prospettive per una sintesi teologica: Ut unum sint 40.1 (1995) 9-21. [Zusammenfassung der Bakkalaureatsarbeit]
Rezensionen
2010
 

 

Brandt, Michael und Zahner, Walter, Hg., L'Art sacré -Liturgische Räume, Regenburg 2009“: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 63.
Urban, Albert, Hg., Lexikon der Heiligen und Namenstage, Freiburg 2010“: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 190f.
Gedichte von Luise Maria Hensel. Mit Porträt der Dichterin, Hildburghausen 2009: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 191.
Post, Paul und Molendijk, Arie L., Hg., Holy Ground. Re-Inventing Ritual Space in modern Western Culture, Leuven 2010: Liturgisches Jahrbuch 60 (2010) 187f.
2006Cornehl, Peter, „Die Welt ist voll von Liturgie“. Studien zu einer integrativen Gottesdienstpraxis. Hg. Wagner-Rau, Ulrike. (Praktische Theologie heute 71). Stuttgart 2005: Liturgisches Jahrbuch 56.1 (2006) 78-79.
Böntert, Stefan: Gottesdienste im Internet. Perspektiven eines Dialogs zwischen Internet und Liturgie, Stuttgart: Kohlhammer 2005.: Theologische Revue 102.3 (2006) 248-251.
Bachler, Winfried, Pacik, Rudolf, und Redtenbacher, Andreas (Hg.), Pius Parsch in der liturgiewissenschaftlichen Rezeption. Klosterneuburger Symposion 2004. (Pius-Parsch-Studien. Quellen zur Liturgischen Bewegung 3). Würzburg 2005: Liturgisches Jahrbuch 56. 1 (2006) 79.
Arbeitsgemeinschaft der Sakristanenverbände des deutschen Sprachgebiets (Hg.), Der Sakristanendienst. Das Handbuch für die Praxis. Freiburg i. Br. [u.a.] 2005: Liturgisches Jahrbuch 56. 1 (2006) 78.
2005Odenthal, Andreas, Liturgie als Ritual. Theologische und psychoanalytische Überlegungen zu einer praktisch-theologischen Theorie des Gottesdienstes als Symbolgeschehen. Stuttgart 2002: Liturgisches Jahrbuch 55.3 (2005) 193-194.
Eugenio Moeller, Ioanne Maria Clément, Bertrandus Coppieters 't Wallant (Hg.), Corpus Orationum.Tomus XIII: Subsidia Liturgica. Missale Parisiense (1738), Missale S. Vitoni (1781), Missale Romanum (1970-1975). (CCSL 160 L). Turnhout 2003: Trierer Theologische Zeitschrift 114..3 (2005) 261-262.

2004

Wolfgang Vogl, Jugendbrevier, Staubing 2004: Liturgisches Jahrbuch 54..2 (2004) 133.
 
2002Jakob Torsy und Hans-Joachim Kracht, Der große Namenstagskalender. 3850 Namen und 1680 Lebensbeschreibungen der Namenspatrone. Freiburg i Br. u.a. 2002: Liturgisches Jahrbuch 52.2 (2002) 122.
Firmung feiern. Handreichung zur Vorbereitung und Gestaltung der Firmfeier. Hg. vom Bistum Essen: Liturgisches Jahrbuch 52.1 (2002) 66-67.

 

2000
 
Michael Kunzler, Leben in Christus. Eine Laienliturgik zur Einführung in die Mysterien des Gottesdienstes. Paderborn 1999: Liturgisches Jahrbuch 50.1 (2000) 67-68.
Anna-Dorothee von den Brincken. Historische Chronologie des Abendlandes. Kalenderreformen und Jahrtausendrechnungen. Eine Einführung. Stuttgart 2000: Liturgisches Jahrbuch 50.3 (2000) 206.
1999Sehnsucht des Raumes. St. Peter und Paul in Dettingen und die Anfänge des modernen Kirchenbaus in Deutschland. Dominikus Böhm - Martin Weber - Reinhold Ewald. Hg. von Michael Pfeiffer: Liturgisches Jahrbuch 49.2 (1999) 132.
Albert Damblon: Himmelsleiter. Damblons kleine Wortgottesdienste. Aachen 1999: Liturgisches Jahrbuch 49.4 (1999) 266.
1998Zusammen mit Sander, Kai Gallus, Liturgie konkret digital. Gottesdiensthilfen für jeden Tag und darüber hinaus, hg. von Guido Fuchs und Hans Martin Weikmann: Liturgisches Jahrbuch 48.3 (1998) 196-197.

Internet-Publikationen

 

Möglichkeiten und Chancen des Internet für die Liturgiewissenschaft [Aktualisierung und Fortschreibung eines Vortrags gleichen Titels von 1998 (Internetseite). 2006; Besucht am 15.10.2006. Verfügbar bei:
http://www.liturgie.de/liturgie/pub/op/download/internet06.pdf
Klaus Peter Dannecker. Möglichkeiten und Chancen des Internet für die Liturgiewissenschaft (Vortrag bei der AKL 17.September 1998) [Internetseite]. 1998; besucht am 12.12.2005.Verfügbar bei:
http://www.liturgie.de/liturgie/index.php?bereich=publikationen&datei=pub/oP/
LiturgiewissenschaftundInternet&bereich=pzblikationen